Zum Hauptinhalt springen

Kundenkonto erstellen und Vorteile sichern ::: Kostenloser Standardversand ab 30 € ✔️ Kostenlose Retouren in DE ✔️ Blitzschneller Versand ✔️

Shoto

shoto-teaser-pichi

Die Tradition von Shoto geht auf die frühen 1960er Jahre zurück, als die Familie Medori in Montegranaro, im Herzen der Region Marken (Italien), begann, handgefertigte Schuhe herzustellen. Auch nach Jahren treibt die dritte Generation der Familie Medori die Innovation und die ästhetische Forschung weiter voran und bewahrt gleichzeitig das Erbe ihres Fachwissens in der Schuhmacherei und die Begeisterung der Anfänger für das Handwerk. Die einzigartige, auf hohe Qualität ausgerichtete Unternehmenskultur spiegelt die Persönlichkeit des Gründers, Graziano Medori, wider. Als unabhängiger Schuhmacher eröffnete er die erste Fabrik mit Mitarbeitern, die für die Herstellung von Schuhen im klassischen Stil zuständig waren. Diese waren im Wesentlichen handgefertigt und für den lokalen Markt bestimmt.

Das Jahr 1985 markiert einen der Wendepunkte in der Geschichte des Unternehmens mit der Einführung der neuen Marke „Shoto“, die vollständig von der dritten Generation der Familie Medori konzipiert und entwickelt wurde. Die Identität der Marke Shoto war definitiv neu auf dem Markt. Sie war ein zukunftsweisendes Produkt mit einer einzigartigen Lifestyle-Philosophie. Es sprach ein Publikum an, das aus kreativen und mutigen Menschen mit starken Persönlichkeiten, einem klar definierten „Körperbau“ und einer besonderen Leidenschaft für kreative Eleganz, Nüchternheit und hohe Qualität bestand.

Die Familie Medori, die seit Jahrzehnten Schuhe herstellt, hat vor kurzem Neuland betreten und stellt nun auch Geldbörsen und Taschen her.

Die Shoto Sterling-Kollektion, die zeitlich zwischen Schuhen und Geldbörsen angesiedelt ist, wird in liebevoller Handarbeit von Frau Hannelore Ritter in Deutschland gefertigt. Mehr dazu weiter unten unter Shoto Sterling.

Die Shoto Geldbörsen und Taschen wurden 2017 und 2019 eingeführt. Die Prämisse ist hier die gleiche wie bei den Schuhen - ein hochwertiges, einzigartiges Produkt zu schaffen, das langlebig ist und Männern und Frauen viel Freude bereitet.

Die Passion sind Schuhe

Simone und Stefano Medori haben nicht erst seit der Gründung von Shoto im Jahr 1991 eine Leidenschaft für edles Schuhwerk (ihre Geschichte reicht bis in die 1960er Jahre zurück). Unter dem Label Shoto stellen sie Schuhe mit Vintage-Effekten in höchster Qualität her, wobei sie spezielle Leder und Fertigungstechniken verwenden.Neben Elch-, Büffel-, Pferde- und Känguruleder sowie Färbetechniken wie Dip-Dyeing, Dabbing und Wring-Dyeing wird der Schuh komplett „stone-washed“ behandelt. Optionen wie Caos, Vintage, Oldwash, Pablo und viele mehr eröffnen immer wieder neue Möglichkeiten, einen einzigartigen und unvergleichlichen Schuh zu kreieren. Die Herstellungstechniken sind in der traditionellen Handwerkskunst verwurzelt. Das spürt jede Trägerin und jeder Träger sofort beim Anprobieren.

nach-dem-waschen-mit-abrasiven-steinen-pichi

Fertigung

Alle Schuhe werden in Italien von Hand gefertigt. Je nach Modell, Art des Leders, Farbe und Verarbeitung variiert der Herstellungsprozess.

Beim "Stone-Wash" Prozess werden die gesamten Schuhe mit Steinen in einer übergroßen Waschmaschine gewaschen.

Beim Dip-Dyeing-Verfahren wird das Leder des Schuhs (und die Schnürsenkel) in ein Fass mit der entsprechenden Farbe getaucht und dann für bis zu 24 Stunden zum Trocknen aufgehängt.

dive-stu-ckfa-rben-1-pichi
stu-ckfa-rben-tauchen-pichi
auswringen-nach-der-stu-ckfa-rbung-tauchen-2-pichi
stu-ckgefa-rbte-schuhe-in-der-produktion-3-pichi

Video aus der Produktion Im folgenden Video erhalten Sie einen Einblick in die Herstellungsprozesse von Shoto. Besonders gut zu sehen sind das Dip-Dyeing und das sogenannte „Stone-Wash“-Verfahren.

Filter